mitgehen

mitgehen
'mɪtgeːən
v irr

mit jdm mitgehen — ir con alguien, caminar con alguien, acompañar a alguien

etw mitgehen lassen — llevarse algo/robar algo

mit| gehen
unregelmäßig intransitives Verb sein
1 dig(begleiten) acompañar; etwas mitgehen lassen (umgangssprachlich) mangar algo
2 dig(sich begeistern) participar
(Perfekt ist mitgegangen) intransitives Verb (unreg)
1. [mitkommen] venir
mit jm mitgehen ir con alguien
[begleiten] acompañar a alguien
2. [teilhaben] participar
mit der Musik mitgehen acompañar con la música
3. (umgangssprachlich) [stehlen]
etw mitgehen lassen robar algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • mitgehen — mitgehen …   Deutsch Wörterbuch

  • mitgehen — V. (Grundstufe) zusammen mit anderen irgendwohin gehen Beispiel: Ich kann leider nicht mitgehen. Kollokation: ins Theater mitgehen mitgehen V. (Aufbaustufe) von Wassermassen mitgerissen werden Beispiel: Bei hohen Wellen gingen viele Steine mit …   Extremes Deutsch

  • Mitgehen — Mitgehen, verb. irreg. neutr. (S. Gehen,) welches das Hülfswort seyn erfordert, mit einem andern in Gesellschaft gehen, ihm im Gehen Gesellschaft leisten. Wollen sie mitgehen? nehmlich mit mir. Figürlich sagt man im gemeinen Leben, es gehet noch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mitgehen — (Mithalten), 1) in den Spielen, wo der einzelne Spieler mitspielen od. seine Karten werfen kann, so v.w. Mitspielen; 2) bei Spielen, in welchen ausgeboten u. überboten werden kann, die von einem Spieler ausgesetzte Summe dagegen setzen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • mitgehen — mit|ge|hen [ mɪtge:ən], geht mit, ging mit, mitgegangen <itr.; ist: a) (mit jmdm.) gemeinsam [an einen bestimmten Ort] gehen: darf ich ins Kino mitgehen? Syn.: ↑ begleiten, ↑ geleiten (geh.). b) einem Vortragenden o. Ä. aufmerksam zuhören,… …   Universal-Lexikon

  • Mitgehen — 1. Ick heff (hebbe) lêver ên de mitgeit, as twê de folgen. (Ostfries.) – Bueren, 748; Frommann, VI, 284, 724; Hauskalender, IV. 2. Mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen. – Eisenhart, 460; Broma, I, 4; Hillebrand, 202, 290; Eiselein, 215 u. 418;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • mitgehen — mịt·ge·hen (ist) [Vi] 1 mit jemandem irgendwohin gehen ≈ jemanden irgendwohin begleiten: Willst du nicht zur Party mitgehen? 2 seine Stimmung von etwas anregen lassen <bei einem Konzert, mit der Musik mitgehen> 3 etwas mitgehen lassen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • mitgehen — 1. sich anschließen, begleiten, Gesellschaft leisten, mitkommen, sich zugesellen; (geh.): sich beigesellen, das Geleit geben, geleiten. 2. aufmerksam verfolgen, begeistert/entflammt sein, enthusiastisch/hingerissen sein. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • mitgehen — [midge:] mitkommen etw. mitgehen lassen [midge: lassn] = fremdes Eigentum heimlich entwenden (...wo hast n dös mitgeh lassn?) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • mitgehen — mitgehenv 1.intr=denAusführungenoderDarbietungeninteressiertfolgen.Sovielwie»begleiten;gleichenSchritthalten«.Theaterspr.1900ff. 2.etwmitgehenheißen(etwmitgehenlassen)=etwstehlen,gelegentlichentwenden.Hehlbezeichnung.Seitdem16.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • mitgehen — metgonn …   Kölsch Dialekt Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”